Zum Hauptinhalt springen

Was ist eine Medikamententestung?

Medikamententests sind nur bei wenigen Medikamenten möglich. Schmerzmittel (Aspirin, etc) sind meist nicht testbar! Auch bei Verdacht auf eine Medikamentenallergie (z.B. Penicillinallergie) wird zuerst ein entsprechender Bluttest durchgeführt. Blutuntersuchungen sind nur für wenige Medikamente verfügbar (z.B. Penicillin, Cephalosporin, Muskelrelaxantien, Insulin).

Erst dann wird ein eigener Termin für eine Hauttestung (soweit verfügbar) vereinbart, wobei auch hier mit steigenden Allergenkonzentrationen getestet wird. Neben dem Pricktest wird bei der Diagnostik von Medikamentenallergien häufig der Intradermaltest eingesetzt, der eine höhere Sensitivität aufweist. Bei unklaren Testergebnissen oder bei nicht-testbaren Medikamenten ist oft eine Re-Exposition (Provokation) unter stationären Bedingungen notwendig.


Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit einem unserer Fachärzten unter 
Tel. +43 1 270 25 30!

 

Bitte zu beachten:

Das FAZ ist ein Termin-Ambulatorium und keine Akut-Ambulanz.

Bei akuten Beschwerden, wenden Sie sich bitte an Fachärzte oder an Spitalsambulanzen.